
(Überweisung durch einen Neurologen erforderlich)
• Klärung der Epilepsiediagnose
(ggf. mit Planung eines stationären Aufenthaltes)
• Medikamentöse Behandlung:
Neueinstellung und Umstellung
• Betreuung von Patienten mit Vagusstimulator
• Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz
(Zusammenarbeit mit der Epilepsieberatungsstelle
Nürnberg bzw. mit dem Netzwerk Epilepsie und
Arbeit (NEA)
• Beratung über spezielle berufliche Aspekte
der Epilepsie
(Zusammenarbeit mit der Epilepsieberatungsstelle)
• Führerscheinfragen (ggf. Gutachtenerstellung)
• Nachbetreuung von Patienten nach Epilepsiechirurgie
• Beratung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft
• Spezielle Sprechstunde für Patienten mit Mehrfachbehinderung
und Epilepsie
(ggf. mit Planung eines Aufenthaltes auf unserer
Spezialstation für Mehrfachbehinderte)
• Spezielle Sprechstunde für ältere Menschen mit
Epilepsie